Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Francesco Massetti, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Fees, Sabine: Das päpstliche Corporate Design. Quellen zur äußeren Gestaltung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter, Köln 2023
  • -
    Rez. von Mike Janßen, Drittmittelservice und Projektmanagement, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Weber, Matthias: Der Bischof stirbt. Zu Form, Funktion und Vorstellung bischöflicher Sterbeberichte (6.-12. Jahrhundert), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Philipp N. Spahn, Gelnhausen
    • Nix, Maximilian: Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100, Husum 2023
  • -
    Rez. von Anna Eßer, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Pongratz, Stephan: Gottes Werk und Bosos Beitrag. Die Bewältigung des Alexandrinischen Schismas (1159–1177) in den Papstviten des Kardinals Boso, Köln 2023
  • -
    Rez. von Julia Becker, Akademieprojekt "Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert", Historisches Seminar, Universität Würzburg
    • Alraum, Claudia: Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189), Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Anna Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Spahn, Philipp N.: Die Bibel als Norm?. Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050–1140, Frankfurt 2022
  • -
    Rez. von Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Althoff, Gerd: Gott belohnt, Gott straft. Religiöse Kategorien der Geschichtsdeutung im Frühen und Hohen Mittelalter, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Lisa Merkel, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Leipzig
    • Auge, Oliver; Bihrer, Andreas; Gallion, Nina (Hrsg.): ›Kleine Bischöfe‹ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung, Regensburg 2022
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Daniels, Tobias; Jaser, Christian; Woelki, Thomas; Baumgart, Winfried (Hrsg.): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Stephan Bruhn, Deutsches Historisches Institut London
    • Kleinjung, Christine: Bischofsabsetzungen und Bischofsbild. Texte – Praktiken – Deutungen in der politischen Kultur des westfränkisch-französischen Reichs 835 – ca. 1030, Ostfildern 2021
  • -
    Rez. von Stephan Pongratz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Blumenroth, Isabel: Das Alexandrinische Schisma. In Briefen und Ideenwelt des Arnulf von Lisieux und Johannes von Salisbury, Köln 2021
  • -
    Rez. von Christina Bröker, Universität Regensburg
    • Müsegades, Benjamin: Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt. Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert), Wien 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kohl, Thomas (Hrsg.): Konflikt und Wandel um 1100. Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Gion Wallmeyer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Weitzel, Tim: Kreuzzug als charismatische Bewegung. Päpste, Priester und Propheten (1095–1149), Ostfildern 2019
Seite 1 (116 Einträge)
Thema
Sprache